Großbritannien 1964 • 89 Min.
Nach dem Tod ihres Onkels erbt Miss Marple dessen Mandat in der von ihrem Großvater gegründeten „Stiftung zur Besserung der Jugend“ in Milchester. Während der jährlichen Kuratoriumssitzung bricht das Vorstandsmitglied Ffolly-Hardwicke, gerade als es endlich zu Wort kommen will und eine Prise Schnupftabak nimmt, mit Herzversagen tot zusammen. Miss Marple glaubt nicht an einen natürlichen Tod, denn kurz vor seinem Ableben hatte der Verblichene ein dringendes Anliegen vorzubringen, das die Stiftung betraf. Inspektor Craddock jedoch glaubt trotz Kenntnisnahme der seltsamen Ereignisse nicht an ein Verbrechen. Mit gezielten chemischen Giftnachweisen findet Miss Marple Spuren von Strychnin im Schnupftabak des Toten.
Da das Kuratoriumsmitglied zuletzt einen Inspektionsbesuch auf dem stiftungseigenen Segelschiff „H.M.S. Battledore“ durchgeführt hatte, beschließt nun auch Miss Marple, mit Unterstützung von Mr. Stringer an Bord der „Battledore“ nach dem Motiv für die Ermordung zu suchen.
Der Kreis der Verdächtigen beginnt sich einzuschränken. Dennoch tappt Inspektor Craddock, der mittlerweile mit von der Partie ist, bei seinen Ermittlungen ohne die Mithilfe von Miss Marple allzu oft im Dunkeln. Erst als Miss Marple durch Zufall das Motiv für den ersten Mord erkennt, kann sie dem Mörder eine, wenn auch für sie lebensgefährliche, Falle stellen ...
Mörder ahoi! ist die letzte von insgesamt vier Miss-Marple-Verfilmungen mit Margaret Rutherford in der Hauptrolle.